Um den Rahmen zu montieren, findest du in deinem Paket eine Anleitung und einen Inbusschlüssel. Bring den Rahmen wie einen normalen Bilderrahmen an deiner Wand an.
Befestige das Textiltuch
Führe als nächstes das Textiltuch in den Aluminiumrahmen ein. Dafür hat es Gummiränder, die du umknicken musst. Es ist am einfachsten, wenn du mit den Ecken startest.
Spann den Textildruck in den Rahmen
Wenn du das Textiltuch eingespannt hast, sind die Gummiränder nicht mehr sichtbar. Um das Motiv zu wechseln, kannst du das Textiltuch einfach an der Lasche unten rechts rausziehen.
Häufig gestellt Fragen
Aus welchen Materialien besteht der Wechselrahmen?
Dein Wechselrahmen besteht aus:
• einem hochwertigen, bedruckten Textiltuch mit umlaufendem Gummirand
• einem leichten Aluminiumrahmen, in den das Textiltuch eingespannt wird
Alles kommt als Montageset – schnell und unkompliziert aufzubauen.
Sieht man eine Struktur im Textiltuch – und beeinträchtigt das die Schärfe?
Das Textiltuch ist fein gewebt und hat daher eine leichte Struktur. Diese ist aus normalem Betrachtungsabstand kaum sichtbar und beeinträchtigt die Bildschärfe nicht.
Hat der Wechselrahmen eine spiegelnde Oberfläche?
Nein. Sowohl das Textiltuch als auch der Rahmen sind matt – es gibt keine störenden Spiegelungen.
Kann ich einzelne Textiltücher nachbestellen und wechseln?
Genau das ist der große Vorteil. Du kannst jederzeit einzelne Motive nachbestellen und mit wenigen Handgriffen tauschen – ganz ohne neues Bohren. Achte bei der Bestellung einfach auf die Außenmaße deines Rahmens und bestelle das neue Motiv entsprechend in derselben Größe.
Kann ich die Rahmenfarbe selbst wählen?
Ja, du kannst zwischen 3 Rahmenfarben wählen: Schwarz, Weiß und Silber/Aluminium.
Wie groß bzw. tief ist der Rahmen?
Die Rahmentiefe liegt bei ca. 25 mm. Auf der Vorderseite bleibt nur eine sehr schmale Kante sichtbar (ca. 2 mm) – für einen hochwertigen, beinahe schwebenden Look.
Wie viel wiegt ein Wechselrahmen?
Der Aluminiumrahmen ist sehr leicht (Richtwert: ca. 500 g pro Meter Rahmenprofil). So lässt er sich einfach montieren – auch in großen Formaten.
Wie baue ich den Wechselrahmen zusammen? Ist das kompliziert?
Gar nicht. Du steckst den Rahmen mit den beiliegenden Eckverbindern zusammen und ziehst sie mit dem beiliegenden Inbusschlüssel fest. Dann befestigst du den Rahmen an der Wand und spannst das Textiltuch ein. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung liegt in deinem Paket bei.
Kann ich das Textiltuch waschen?
Wenn du das Textiltuch reinigen möchtest, nimm am besten ein leicht feuchtes, fusselfreies Tuch und wisch damit vorsichtig über das Textiltuch. Es ist nicht Waschmaschinen-geeignet.
Wie setze ich das Textiltuch in den Rahmen ein?
Das Textiltuch hat einen umlaufenden Gummirand (Keder), den du in die Nut des Aluminiumrahmens drückst. Starte in den Ecken, arbeite dich zu den Seitenmitten vor – so sitzt das Textil gleichmäßig straff. Der Gummirand bleibt dabei unsichtbar.
Aus wie vielen Stücken besteht der Rahmen?
Standardmäßig kommt der Rahmen in 4 Profilteilen. Ab Größen über ca. 1,50 m sind die Profile in weitere Stücke geteilt.
Kann ich das Textiltuch bügeln?
In der Regel verschwinden Falten innerhalb von 1–2 Tagen, sobald das Textil korrekt und straff im Rahmen sitzt. Bitte nicht heiß bügeln. Sollten Falten bleiben, melde dich bei uns – wir helfen weiter.
Für jede Wand der passende Rahmen
Melde dich für unseren Newsletter an und lass dich inspirieren!
Erhalte 10% Willkommensrabatt auf deine erste Bestellung.
Ja, ich möchte den Newsletter mit Tipps, Inspirationen und Neuigkeiten von ama walls erhalten.